|
|
 |
|
|
Wie wird behandelt?
Mit TCM arbeitende Ärzte befragen wie ihre westlichen Kollegen den Patienten natürlich zunächst nach seinen Beschwerden.
Sie setzen aber ihre Sinne gezielt ein, untersuchen Puls und Zunge, um Störungen im Energiefluss aufzuspüren Als Krankheitsursache werden klimatische Einflüsse, Infektionen, falsche Ernährung, Emotionen und ungelöste seelische Konflikte, aber auch exzessiver Lebensstil und Überarbeitung gesehen.
Um die Entgleisung in den Funktionskreisen auszugleichen, stehen viele Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Durch Akupunktur wird beispielsweise das "Qi" in den Leitbahnen direkt beeinflusst, oder der Patient nimmt eine individuelle Mischung Chinesischer Heilkräuter als Abkochung (Dektot) zu sich. Qigong, eine Chinesische "Gymnastik", reguliert den Energiefluss im Körper. |
|