Kontakt
Impressum
Startseite
Indikationen
 
Was ist TCM?
Wie wird behandelt?
Prophylaxe
Akupunktur
Chinesische Arznei
Diätetik
Indikationen
Zur Person
 
  Bei welchen Krankheiten hilft TCM (Akupunktur)?
Auswahl von Behandlungsgebieten, zitiert nach der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Akne • Allergien • Arthritis • Asthma • Bandscheibenerkrankungen • Bluthochdruck • Bronchitis • Chronisches Müdigkeitssyndrom • Dickdarmentzündungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Chrohn) • Durchfälle • Dysmenorrhe • Durchblutungsstörungen • Erkältung • Epilepsie • Endometriose • Funktionelle Herzbeschwerden • Gallenblasenfunktionsstörungen • Gesichtsnervlähmung (Facialisparese) • Grippe • Haarausfall • Hämorrhoiden • Harninkontinenz (besonders bei Kindern) • Heuschnupfen • Hepatitis • Hirnhautentzündungen • Hörsturz • H exenschuss • HWS-Syndrom • Impotenz • Infertilität (Unfruchtbarkeit) • Ischiasschmerz • Kopfschmerzen • Kreuzschmerzen • Leberfunktionsstörungen • Lungenentzündungen • Magengeschwüre • Migräne • Mundschleimhautentzündungen • Neurodermitis • Nachbehandlung bei Schlaganfällen • Psoriasis (Schuppenflechte) • Reizblase • Reizdarm (Kolon Irritabile) • Regelstörungen • Rheumatische Erkrankungen • Rückenschmerzen • Schwindel • Starerkrankungen • Schulterschmerzen • Trigeminusneuralgie • Tennisarm • Tinnitus (Ohrensausen) • Verstopfung

Weitere Anwendungsgebiete:
Gewichtsabnahme, Steigerung der Abwehrkräfte, Vitalisierung, Stresserkrankungen, burn-out, Schlafstörungen