|
|
 |
|
|
Akupunktur
Das wohl bekannteste Behandlungsverfahren der Chinesischen Medizin ist die Akupunktur. Hierbei wird mit sehr feinen Edelstahlnadeln an bestimmten Punkten der Körperoberfläche eingestochen.
Während einer Akupunkturbehandlung, die im Liegen erfolgt, werden etwa 6 bis 12 Nadeln gesetzt. Nach dem Einstich, der leicht schmerzhaft sein kann, werden die Nadeln für etwa 20 bis 30 Minuten belassen.
Das Ziel der Behandlung besteht darin, den Energiefluss (Qi & Xue) in den Leitbahnen (Meridianen) zu beinflussen, damit gestörte Körperfunktionen zu regulieren und Blockaden zu lösen.
Die Akupunktur hat sich zur Behandlung von Schmerzen, bei Allergien und chronischen Entzündungen sowie zahlreichen funktionellen Erkrankungen bewährt. Bei vielen Patienten hat die Akupunktur eine spürbar beruhigende Wirkung. |
|