|
|
 |
|
|
Chinesische Arznei
Neben Akupunktur und Diätetik gilt die Chinesische Arzneimitteltherapie (Phytotherapie) in China als wichtiges Behandlungsverfahren. Dabei werden überwiegend Heilpflanzen verwendet, vereinzelt auch mineralische und tierische Substanzen.
Diese werden individuell zu einer Rezeptur zusammengestellt und über Apotheken abgegeben, die für die einwandfreie Qualität garantieren. Im Normalfall werden die Arzneimittel als Abkochung in Wasser (Dekokt) eingenommen, daneben sind sie aber auch als Granulate oder in Tropfenform verfügbar.
Die Phytotherapie eignet sich, um akute und chronische Erkrankungen auszuleiten, die Konstitution zu stützen und Körperfunktionen zu regulieren. Besonders bewährt sich Chinesische Arznei bei Allergien, Hautkrankheiten, Magen-Darmerkrankungen, gynäkologischen Problemen und allgemeinen Stress-Symptomen. |
|